Gesetzliche Hürden als Digitalisierungsbremse
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass häufig die organisatorischen und gesetzlichen Hürden als Gründe aufgeführt werden, warum die Umsetzung der Digitalisierung ins Stocken gerät. Dies führt dazu, dass die Nutzer auf Arbeitserleichterung warten und die Begeisterung für die Digitalisierung sinkt, da gerade die Gesetze als unüberwindbare Hürden gesehen werden. Daher war ich sehr gespannt, wie die Politik in Deutschland die Situation einschätzt und welche Erfahrungen Dänemark bisher gemacht hat.
Der Workshop begann mit drei Impulsvorträgen von Rikke Hougaard Zeberg (CIO Dänemark), Prof. Dr. Peter Parycek (Frauenhofer FOKUS Institute) sowie Klaus Vitt (Staatssekretär im Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat) und endete mit einer Podiumsdiskussion.