Menschen in Deutschland fordern laut einer Bitkom-Studie eine "echte
E-Government-Offensive". Wie sehen Sie das?
Sandra Wilkens: Wie die meisten Menschen in Deutschland bin auch ich der Meinung: Verwaltungen müssen moderner und leistungsfähiger werden. Momentan ist der politische Verdruss in der Bevölkerung zum Teil recht groß. Eine moderne, digitale Verwaltung würde sicherlich dazu beitragen, die Bürger mit der Politik und deren Leistungsangeboten zu versöhnen. Die Lebenswirklichkeit der Bürger – mittlerweile über alle Altersgruppen hinweg – ist, dass sie in ihrem privaten Umfeld alles digital auf Knopfdruck erledigen können. Banken bieten beispielsweise 24-Stunden-Hotlines an, aber wer Nachwuchs bekommt, muss zum Teil wegen überlasteter Standesämter mehrere Wochen auf die Geburtsurkunde warten. Dieses Missverhältnis aufzulösen, das ist ein großer Wunsch der breiten Bevölkerung – und längst überfällig.