Digitale Potenziale nutzen
Die Digitalisierung von Verwaltungen und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Sie eröffnet enorme Potenziale: Die öffentliche Hand kann Ressourcen sparen und Vorgänge effizienter gestalten. Gleichzeitig profitieren Bürger von vereinfachten und transparenteren Verwaltungsprozessen.
Unter dem Motto „Digitize Public Services“ zeigt die Smart Country Convention vom 20. bis 22. November 2018 im CityCube Berlin, wie diese Potenziale ausgeschöpft werden können. Die Themen erstrecken sich dabei von der digitalen Verwaltung, Bürgerdiensten, Datenmanagement, IT-Sicherheit und -Infrastruktur bis hin zur Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Sicherheit, Abfall, Wasser, Bildung, Gesundheit und Wohnen.
Von anderen lernen
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat bringt die Smart Country Convention Vertreter des öffentlichen Sektors, der Digitalwirtschaft, aus Politik und Wissenschaft zusammen. Digital-Vorreiter Dänemark ist offizielles Partnerland und wird innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen zeigen. In der Expo präsentieren Anbieter neue digitale Lösungen und auf den Bühnen geben Vorträge Einblicke in Trends, Strategien und Best Practices. Interaktive Workshops und zertifizierte Seminare laden zur individuellen Weiterbildung ein.