Die Zukunft der Verwaltung gestalten
Die Märkte verändern sich immer schneller – insbesondere durch den stetigen technologischen Wandel und die Digitalisierung sämtlicher Branchen und Bereiche wächst auch der Druck auf die öffentliche Verwaltung. Gefragt sind Innovationen, die Verwaltungen für die Zukunft aufstellen und die Anforderungen der Verwaltungsmitarbeiter genauso in den Fokus rücken, wie die Bedürfnisse der Bürger.
Getrieben von diesem nutzer- und innovationsorientierten Ansatz hat die MACH AG zum Anfang des Jahres den MACH Innovation Hub gegründet. Der MACH Innovation Hub prüft technologische Trends und Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Augmented Reality und Virtual Reality für mögliche Einsatzszenarien in der Verwaltung und entwickelt Prototypen, aus denen zum Teil neue Verwaltungslösungen hervorgehen werden. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt.
Der nächste Schritt der Innovationsstrategie beinhaltet die Eröffnung des Joint Innovation Lab (JIL) zum Ende des Jahres. Im JIL werden Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gemeinsam an Zukunftslösungen für die Verwaltung arbeiten, mit dem Ziel, die Digitalisierung in Verwaltungen zu beschleunigen und zielgerichtet voranzutreiben. Gründungspartner werden neben MACH, die Universität zu Lübeck und das Land Schleswig-Holstein sein.
Christian Rupp – Chief Innovation Officer bei MACH
Mit Christian Rupp beginnt zum 1. Januar 2019 einer der internationalen Experten für die Digitale Transformation als neuer Chief Innovation Officer bei MACH. Er wird die Innovationsstrategie der MACH AG durch seine Erfahrung und neue Impulse weiterentwickeln und vorantreiben. Christian Rupp war Exekutivsekretär für E-Government der Bundesregierung und brachte Österreich in wenigen Jahren von Platz 13 im E-Government-Benchmark auf Platz 1. Er leitete die CIO-Stabstelle des Bundes, koordinierte die IKT-Bund- sowie E-Government-Aktivitäten zwischen Bund, Ländern, Städten, Gemeinden und Wirtschaft und verfügt somit über wertvolles Branchen-Know-how.