Die Blockchain hat das Potenzial, Interaktionen zwischen Bürgern, Behörden und Regierungen zu revolutionieren.
Wie kann die Blockchain-Technologie für Verbesserungen sorgen?
Jan Hedtfeld: Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns im MACH Innovation Hub mit der Blockchain, müssen aber feststellen, dass die Einsatzmöglichkeiten im Moment noch im Anfangsstadium sind. Es gibt auf der einen Seite schon viele Prototypen und Pilotprojekte, aber wirklich produktive Anwendungen findet man derzeit noch selten. Wirkliche Verbesserungen sehen wir für Verwaltungen in der dezentralen Datenverwaltung und in der manipulationssicheren Abwicklung von Transaktionen durch die Blockchain. Aktuell laufen Transaktionen zwischen zwei oder mehr Parteien meist über Intermediäre wie Banken ab. Im Gegensatz dazu könnten Daten, die aktuell an drei verschiedenen Orten gesichert sind, in einer Blockchain dezentral angesteuert und verwaltet werden. Die Abhängigkeit von Intermediären würde abnehmen. Wir sprechen hier aber von einem andauernden Prozess, Änderungen werden nicht von einem Tag auf den anderen erfolgen.